Wenn wir unsere Bedürfnisse nicht ernst nehmen, tun es andere auch nicht.
Professionelles Coaching bietet Hilfe zur nachhaltigen Selbsthilfe. Die Aufgabe des Coachs ist es nicht, die Probleme des Klienten zu lösen, sondern ihn dabei zu unterstützen, wie er selbst Probleme und Konflikte löst und bewältigt.
Der Coachee (die Person, die das Coaching in Anspruch nimmt) bestimmt das Ziel des Coachings, die Kriterien für die Zielerreichung legen Coach und Coachee gemeinsam fest. Der Coach sollte hierbei die nötige Fach-, Methoden-, Human- und Sozialkompetenz besitzen.
Während des Coachingprozesses, den der Coach verantwortet, gewinnt der Coachee neue Erkenntnisse, setzt diese in Handlungsalternativen um und lernt, die Wirkungen seines Handelns in seinem Umfeld einzuschätzen.
Wie das im Einzelnen aussieht, kannst Du Dir gern unter Einzel- und Beziehungscoaching anschauen.
Meine Räumlichkeiten in Fürth
Völlig verzweifelt und tränenüberströmt stand ich nun auf meinem persönlichen Trümmerfeld in meinem Leben mit einer neuen „Katastrophe“. Ich hatte das Gefühl, ich könnte das nie allein schaffen. Hilfe fand ich dann bei Maria über ein Coaching. Ich war zunächst skeptisch, jedoch auch neugierig und ließ mich mit einem kleinen Rest von Zweifel darauf ein. Nie hätte ich gedacht, dass man auf so eine Art und Weise aus gefühlt tausend „Baustellen“ zu einem einfachen Ergebnis kommen kann. Sie schrieb zu allen Problemen mit mir kleine Karten auf, stellte mir Fragen und ließ mit mir gemeinsam die Wichtigkeit und Bedeutung dieser Probleme klären und ich entwickelte mein neues Ziel. Mein neuer Fokus stand fest und ich sah mit einem Mal ganz klar, dass aus einem riesen Berg an Problemen vor mir, plötzlich nur noch ein kleiner Hügel geworden war. Ungewöhnliche Herausforderungen benötigen also nicht ungewöhnliche Maßnahmen. Es geht viel einfacher. Jedes Problem ist machbar. Ich habe es geschafft und bin froh, diesen Weg gegangen zu sein. Vielen herzlichen Dank für deinen Blick auf das Wesentliche sowie für deine liebevolle und kompetente Unterstützung.
Liebe Maria, ich mag deine unkomplizierte Art des Coachings. Ich hab mich ab der ersten Sekunde wohl gefühlt. Wir sitzen am Boden, schreiben “Täfelchen” und es passiert so viel. Du hast eine unglaublich empathische Vorgehensweise und bringst es dennoch auf den Punkt ohne Huschi Puschi…so passiert Transformation! Dann fließen wieder Tränen, weil mir dadurch Dinge bewusst wurden, die mich noch hinderten mich zu zeigen und ich aber da jetzt mit deiner Unterstützung dran arbeiten kann. Du zwingst nichts auf, du regst nur an und klar, den Weg gehen kann nur ich selbst. ich danke dir von ganzem Herzen.